logolinksrand Hamburg City Freelancer Server Foren-Übersicht
Players:0/69    *Mod here*
Server Load:0 msec 
Deaths per Minute:0
logorechts  
  SERVERIP : hc.flserver.de:2302
Discord Community: https://discord.gg/kH7wFRG


 
   
  Portal  •  Forum-FAQ  •   Suchen  •  Registrieren  •  Einloggen, um private Nachrichten zu lesen  •  Login  
  Donation/Spenden  •   Donation List  •   HC Forum Rangsystem Info  •   Player Rankings  •   Banned Players  
/

   
 Altiris SVS Software Virtualization Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Lasse Blutströmen



financial_supporter kreuz_bronze

Webmissions: 2


Beiträge: 2627
Wohnort: vorm Puter

Beitrag Titel: Altiris SVS Software Virtualization
Verfasst am: 26.06.07 21:18
Antworten mit ZitatNach oben

Für den Privatgebrauch kostenlos. Zu beziehen hier: http://www.svsdownloads.com/

www.heise.de/newsticker/meldung/90862 hat folgendes geschrieben:
Mit der Windows-Software lassen sich einzelne Anwendungen "virtualisieren" und in spezielle Pakete verpacken. Ein auf diese Weise behandeltes Programm lässt sich ganz nach Bedarf im System als so genannte "Schicht" einblenden und per Knopfdruck wieder rückstandsfrei entfernen. SVS-Pakete kann man ohne erneute Installation auf weitere Windows-PCs übertragen, auf denen der SVS-Client installiert ist. Symantec preist die Altiris-Lösung für die Software-Verteilung in Unternehmen an und hat auch einen passenden Verwaltungs-Server im Sortiment.

Jede SVS-Anwendung läuft in einer eigenen Sandbox; ein Filtertreiber lenkt die Zugriffe auf die Registry und die Festplatte in einen separaten Bereich der Festplatte um und gaukelt jedem laufenden Programm seine individuelle Umgebung vor. So lassen sich etwa auch mehrere Versionen einer Software gleichzeitig nutzen, die sich normalerweise mit verschiedenen DLL-Versionen ins Gehege kommen.

In der Version 2.1 kann man den Speicherort, in den SVS die Festplattenzugriffe umlegt, frei wählen; zuvor war der Ordner C:\fslrdr fest vorgegeben. Mit einem "Runtime Mode" sollen Software-Entwickler ihre Anwendungen als SVS-Pakete ausliefern können, ohne dass ihre Kunden SVS installiert haben müssten.



Ab Version 2.1 läuft SVS auch unter Vista. Sollte sich eine Anwendung unter Vista weigern zu installieren, sollte sie sich doch zur Zusammenarbeit überreden lassen, indem man sie unter WinXP in ein Layer installiert, dieses Layer exportiert und unter Vista wieder importiert. Habs bislang aber noch nicht auf diese Funktion hin getestet.

Version 2.0 habe ich seit knapp über einem Jahr in Verwendung und möchte dieses kleine Tool nicht mehr missen. Wenn Software nicht spurt -> klick und rückstandsfrei weg.

_________________
My game is CLEAN.
Posted Image, might have been reduced in size. Click Image to view fullscreen.
Lasse Blutströmen is offline Benutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


 



Spaßraum
Last 10 Deaths





   
  13 users on website
powered by 230 volt, phpBB with modifications by Niwo. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Servertime: 06:39:35


Spendenkontostand / donating account balance
Page generation time: 0.0948s (PHP: 68% - SQL: 32%) - SQL queries: 27 - GZIP disabled - Debug off